Kommunikations- und Refresher-Seminare

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kommunikations- und Refresher-Seminare (01:19 Minuten)
Ausprobieren, erfahren, verbessern: Meine Seminare
„Ein Gramm Praxis wiegt mehr als eine Tonne Theorie.“ Swami Sivananda spricht vielen meiner Klienten aus der Seele. So beschäftigen sie sich ausgiebig mit meinem Kommunikationsleitfaden und sind voller guter Vorsätze, in Konfliktsituationen das nächste Mal anders zu reagieren, als sie es in der Vergangenheit getan haben. Und häufig funktioniert das auch gut. Doch gerade, wenn wir gestresst sind oder uns angegriffen fühlen, also wütend werden, müssen wir die theoretischen Grundlagen wirklich tief verinnerlicht haben, um diese auch in die Praxis überführen zu können.
Der Basisteil meines Kommunikationsseminars ermöglicht den Klienten genau diese tiefe Auseinandersetzung mit der Materie der Kommunikation, wobei vor allem die praktische Anwendung im Fokus steht. So werden schwierige Kommunikationssituationen in Form von Rollenspielen aufgegriffen und der Umgang mit den emotionalen Stolperfallen trainiert. Zum Abschluss erfolgt die Erarbeitung von kommunikativen Notfallplänen, auf welche im Falle von eskalierenden Gesprächen schnell zurückgegriffen werden kann. Diese Notfallpläne befähigen die Teilnehmer, in kommenden schwierigen Gesprächssituationen den roten Faden zielführender Kommunikation nicht aus den Augen zu verlieren. Mit zeitlichem Abstand zum Basisseminar findet ein Refresher-Tag statt, welcher es den Teilnehmern ermöglicht, das im Rahmen des zweitägigen Basisseminars erlernte Wissen über mehr als ein Jahr praktisch im Alltag zu erproben und die Erfahrungen dann, geleitet in der Ursprungsgruppe, erneut zu besprechen, um noch einmal neue Veränderungsimpulse zu erhalten.
Doch nicht nur das Wissen über zielführende Kommunikation sollte regelmäßig aufgefrischt werden, um es wirklich anwenden zu können, sondern auch generell der Umgang mit den eigenen Persönlichkeitsmustern (Schemata), deren Bearbeitung die Basis des emotionsfokussierten Coachings bildet. Um dies zu ermöglichen, findet jedes Jahr Anfang Dezember der eintägige Schema-Refresher-Tag statt, welcher zum Ziel hat, die Teilnehmer nach Abschluss ihres Coachings bei der Aufrechterhaltung eines zielführenden Umgangs mit dem eigenen Persönlichkeitsmustern (Schemata) zu unterstützen. Hierfür werden im Rahmen des Workshops Grundlagen der Schemaarbeit, zielführender Kommunikation sowie notwendiger Selbstfürsorge wiederholt und durch Impulse der Gruppe ergänzt. So kann der Gefahr entgegengewirkt werden, dass die kontinuierliche Beschäftigung mit dem eigenen Schema in den Hintergrund gerät und sich somit das Schema wieder stark negativ auf zwischenmenschliche Beziehungen, die Lebenszufriedenheit und die eigene Potenzialentfaltung auswirkt.
